Auch wenn unser Bedarf in Mikrogramm angegeben wird, bleibt Jod für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich. Erfahren Sie, in welchen Fällen eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein kann.
					Das mit dem Symbol I und der Ordnungszahl 53 im Periodensystem der Elemente versehene Jod ist ein Oligoelement, das zur Familie der Halogene gehört. Es kommt in der Natur eher selten vor und ist in geringen Mengen in Meeresprodukten (1) zu finden. Es wurde übrigens erstmals 1811 in der Asche von Meeresalgen entdeckt. Sein Name leitet sich vom griechischen ioeidēs für "veilchenfarbig" ab, aufgrund der Farbe seiner Dämpfe nach dem Erhitzen.
Jod ist direkt an der einwandfreien Funktion der Schilddrüse und an der normalen Produktion von zwei Schilddrüsenhormonen beteiligt: T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin), die 3 bzw. 4 Jodatome enthalten (2). Es ist auch an einem normalen Energiestoffwechsel, an der Aufrechterhaltung einer normalen Haut, sowie an der normalen Funktion des Nervensystems und an gesunden kognitiven Funktionen beteiligt (3-5).
Zur Erinnerung: Die Schilddrüse ist eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse an der Basis des Halses, die eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Körperfunktionen spielt. Sie steuert unter anderem unseren Herzschlag, unsere Körpertemperatur, unser Wachstum, das Aussehen unserer Haut, unseren Appetit, unser Gewicht sowie unsere Stimmung (6).
Unser Körper ist nicht in der Lage, Jod endogen zu synthetisieren. Er muss daher zwingend auf unsere Nahrung zurückgreifen, um seinen Bedarf zu decken.
Nach offiziellen Stellen wird die zufriedenstellende Zufuhr im Allgemeinen auf 90 mcg/Tag für Kinder, 130 mcg/Tag für Jugendliche, 150 mcg/Tag für Erwachsene und 200 mcg/Tag für schwangere oder stillende Frauen (7).
Ein Jodmangel stört die Schilddrüsenfunktion. So kann ein chronischer Jodmangel zum Auftreten eines Kropfes, d.h. einer Vergrößerung der Schilddrüse, und/oder zum Auftreten von Knoten führen (8).
Im Falle eines nachgewiesenen Mangels, der allerdings außergewöhnlich selten ist, beginnt die Schilddrüse auf Sparflamme zu laufen: man spricht von Hypothyreose (9). Sie äußert sich dann durch verschiedene Symptome wie Gewichtszunahme, Übermüdung, Verstopfung, Blässe oder Aufmerksamkeitsstörungen (10).
Jod ist zwar für den Körper notwendig, darf aber nicht im Übermaß aufgenommen werden, da es sonst die Schilddrüse "aus dem Takt bringen" kann (11). Die Europäische Union hat daher einen Sicherheitsgrenzwert von 600 mcg/Tag festgelegt. Dieses Risiko ist jedoch sehr selten, zumal das überschüssige Jod theoretisch mit dem Urin ausgeschieden werden kann (12).
In den 1950er Jahren schlug die Regierung vor, Salz mit Jod anzureichern, um Mangelerscheinungen zu beseitigen, was zur Entstehung unseres jodierten Tafelsalzes führte. Dadurch wurde es weltweit zur wichtigsten Jodquelle für die Ernährung. Dennoch ist inzwischen erwiesen, dass eine natriumreiche Ernährung das kardiovaskuläre Risiko erhöht: So empfiehlt die WHO einen täglichen Salzkonsum von weniger als 5 g pro Tag, also nur halb so viel, wie wir im Durchschnitt zu uns nehmen (13).
Neben jodiertem Salz kommt Jod natürlicherweise in Meeresalgen (Kombu, Dulse, Wakame), Meeresfrüchten, Eigelb und Milchprodukten (14).
In den meisten Fällen reicht eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Meeresfrüchten und Milchprodukten aus, um unseren Bedarf zu decken. Dennoch gibt es einige Bevölkerungsgruppen, die anfälliger für Defizite sind als andere:
Wenn Sie auf Jodpräparate setzen möchten, sollten Sie sich jedoch vorher mit Ihrem Gesundheitsexperten in Verbindung setzen. Dieser kann insbesondere Ihren Jodstatus durch Blut- oder Urintest (Jodurie) bestimmen und beurteilen, ob eine Nahrungsergänzung tatsächlich sinnvoll ist.
Für Menschen, die darauf achten, ihre Salzaufnahme zu reduzieren, ist eine Supplementierung mit Ascophyllum nodosum (wie Natural Iodine) die beste Option (19). Diese Alge, die vor der Westküste Schottlands und Irlands gesammelt wird, hat einen 10-mal niedrigeren Natriumgehalt als Salz bei gleicher Jodmenge.
Tabletten auf der Basis von Kaliumiodid, das aus der Reaktion von Jod und Kaliumhydroxid entsteht, erfreuen sich einer unübertroffenen Stabilität und einer außergewöhnlichen Bioverfügbarkeit die mit 96,4 % bewertet wird (20). Diese Form wird für unser Kochsalz verwendet, aber auch für die Jodtabletten, die der Bevölkerung im Falle eines Atomunfalls zur Verfügung gestellt werden (um die Schilddrüse zu sättigen und sie daran zu hindern, radioaktives Jod zu binden, das schwere Schilddrüsenschäden verursacht) (21). Verlassen Sie sich dennoch auf Formulierungen, die nicht überdosiert und absolut sicher sind (wie z. B Kaliumiodid, mit 200 mcg Jod pro Tablette).
Einige führende Nahrungsergänzungsmittel kombinieren Jod auch mit verschiedenen Verbindungen, die der Schilddrüse zugutekommen (Natural Thyro Formula kombiniert Jod aus Seegras mit Selen, das an der normalen Schilddrüsenfunktion beteiligt ist, und Guggul, der zur Schilddrüsengesundheit beiträgt) (22-23).
Schließlich sind Multivitamin Nahrungsergänzungsmittel, die Jod in geringeren Anteilen enthalten, eher für den täglichen Gebrauch geeignet (die 2019 überarbeitete Ausnahmeformel Daily 3 vereint nicht weniger als 42 ausgewählte Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs darunter Jod in Höhe von 50 mcg pro Kapsel).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
4 Std.
Wie immer gute Produkte, schnelle Lieferung
Ulla
2 Tage
Super Qualität,schnelle Lieferung,alles bestens!
PFLEGER Monika
5 Tage
Top Produkte,Sehr guter Service, Schnelle Lieferzeit,Nahrungsergänzungsmittel auf hohem Niveau.
juer
7 Tage
Das Team von SuperSmart, bietet Nahrungsergänzungsmittel, die für den ganzen menschlichen Körper, von großem Nutzen sind. SuperSmart versucht immer das Beste für die Menschen anzubieten. Auch wenn man mal Probleme mit einer Lieferung von Produkten hat, wird man nicht im Stich gelassen. Ich kann SuperSmart guten Gewissens weiterempfehlen.
juer
15 Tage
Schnelle Lieferung alles bestens
Johanna Erwerth
18 Tage
Mit einer großen Auswahl an Produkten liefert Supersmart auch super zuverlässig!
Christian
20 Tage
Sehr schnelle Lieferung
Anette Rasch
20 Tage
So wie immer eine schnelle Lieferung und die Produkte von hoher Qualität!
Ulla
21 Tage
durchdachte Supplements Bei den vielen Gesundheitsshops, ist es für mich erfreulich, auf Supersmart gestoßen zu sein. Schnelle Lieferung, sehr gute Produkte und auf dem Stand der neuesten Erkenntnisse. Für meine Gesundheit jedenfalls sehr zuträglich. Petra aus Töplitz
Petra Nätebusch
24 Tage
Gute Auswahl, rasche Lieferung
METTLER Jutta
25 Tage
Sehr überzeugende und inhaltlich hochwertige Präparate, die schnell und unproblematisch geliefert werden. Seit der regelmäßigen Einnahme von red propolis habe ich keine Infekte mehr erleben müssen!
Thomas Köhler
27 Tage
Gute Produkte, leider teuer! Schnelle Lieferung!
ok
34 Tage
schnelle Lieferung
Ernst Käser
37 Tage
Danke dafür
Gerhard W
40 Tage
Sehr sehr gute Qualität der Produkte und ein guter Service!
Angelo Rathfelder