0
de
US
WSM
341209293

Thonon-Diät: Prinzip, Meinungen und Menüs

In zwei Wochen bis zu 10 Kilo abnehmen: Das ist das Versprechen der Thonon-Diät. Dieses Programm mit hohem Eiweißgehalt und kalorienarmer Ernährung weckt sowohl Begeisterung als auch Fragen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Prinzipien, den wissenschaftlichen Wert und die Menüs.

Alles, was Sie über die Thonon-Diät wissen müssen

Die Thonon-Diät: Worum geht es?

Definition der Thonon-Diät

Die Thonon-Diät ist ein Schlankheitsprogramm mit hohem Eiweißgehalt (reich an Proteinen) und sehr kalorienarmer Ernährung (kalorienarm).

Sie wird einem Arzt des Krankenhauses von Thonon-les-Bains zugeschrieben, der Stadt, von der die Diät ihren Namen hat.

Die Thonon-Diät wurde ursprünglich entwickelt, um eine schnelle Gewichtsabnahme bei Patienten zu ermöglichen, die sich auf eine Operation vorbereiten.

Heute wird die Thonon-Diät von Tausenden von Menschen angewendet, die auf der Suche nach sofortigen Ergebnissen sind.

2 verschiedene Phasen

Die Thonon-Diät besteht aus 2 Phasen:

  • Eine strenge, 14-tägige Phase, die auf einem streng geregelten und wenig abwechslungsreichen Speiseplan beruht;
  • Dann eine Stabilisierungsphase, die eine schrittweise Wiedereinführung nach Lebensmittelgruppen vorsieht.

3 goldene Regeln für diese schnelle Diät

Diese anspruchsvolle Diät beruht auf 3 Hauptachsen:

  • Eine sehr reduzierte Kalorienzufuhr (die Mahlzeiten sind in der ersten Phase auf etwa 600 Kalorien pro Tag beschränkt, in der zweiten Phase auf 1200 bis 1500);
  • Eine proteinreiche Ernährung;
  • Sowie ein drastischer Ausschluss von Kohlenhydraten und Fetten.

Was die Wissenschaft über die Thonon-Diät sagt

Vorteile dieser ultraschnellen Schlankheitsdiät

Die Wirksamkeit der Thonon-Diät wird von vielen Experten anerkannt.

Dieses Programm ist in der Tat für seine schnellen Ergebnisse bekannt: Die starke Kalorienbeschränkung in Kombination mit einer proteinreichen Ernährung stimuliert einen deutlichen Gewichtsverlust in kurzer Zeit.

Viele Wissenschaftler weisen jedoch auf erhebliche Mängel hin, die langfristig die Gesundheit beeinträchtigen können.

Zahlreiche Nebenwirkungen

Das Konzept dieser Diät hat in der Tat erhebliche Nachteile:

  • Erstens erzeugt die drastische Kalorienbeschränkung einen abrupten Gewichtsverlust, der nicht immer gut vertragen wird. Die Thonon-Diät kann zu erheblichen Nebenwirkungen wie Energiemangel, Verstopfung, Kopfschmerzen, Übelkeit usw. führen;
  • Der fast vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate, Fette und zahlreiche Mikronährstoffe führt zu einem Nährstoffmangel an Magnesium, Kalzium, Eisen, Vitamin B1, D, E, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren usw.;
  • Obwohl die Thonon-Diät tierische Eiweißquellen bevorzugt, liefert sie nicht genug davon, um den Bedarf eines Erwachsenen zu decken. Eine zu geringe Energiezufuhr (3- bis 4-mal weniger als die normalerweise für einen Erwachsenen empfohlene!) führt nämlich zu einem Mangel an Proteinen, diesen essentiellen Makronährstoffen, die zur Herstellung von Gewebe, Enzymen und Hormonen in unserem Körper dienen. Dies kann unter anderem zu Muskelabbau führen;
  • Der Kalorienmangel kann auch zu einem Abbau der Knochenmasse, Stoffwechsel- und Nierenfunktionsstörungen oder Herz-Kreislauf-Störungen führen;
  • Die potenziellen psychologischen Auswirkungen der Thonon-Diät müssen aufgrund des extrem eintönigen und schwer einzuhaltenden Ernährungsplans zusätzlich berücksichtigt werden. In logistischer Hinsicht erschwert sie den Alltag und das Sozialleben der Betroffenen;
  • Die Betroffenen müssen in der Lage sein, Frustrationen und Heißhungerattacken zu widerstehen, die bei dieser Art von Diät unweigerlich auftreten, ohne dabei den Inhalt oder die Reihenfolge der vorgeschriebenen Mahlzeiten zu ändern;
  • Der Mangel an Abwechslung und Ballaststoffen kann zu einer Verarmung der Darmmikrobiota führen, was die Verdauung beeinträchtigen und Magenbeschwerden verursachen kann;
  • Diese Diät kann sich sogar als kontraproduktiv erweisen, da sie eine schnelle Gewichtszunahme begünstigt. Wenn wir unseren täglichen Bedarf nicht mehr decken, beginnt unser Körper, alles Mögliche zu speichern, um Reserven anzulegen und sein Überleben zu sichern. Dies ist die Grundlage für den berühmten "Jojo-Effekt", der vielen Diätfreunden bekannt ist;
  • Schließlich kann es bei anfälligen Personen riskante Verhaltensweisen auslösen, wie Orthorexie oder Anorexie.

Vorsicht ist also weiterhin geboten

Experten raten daher zu einem vorsichtigen Umgang mit solchen Programmen.

Um sich in seinem Körper wohler zu fühlen und dauerhaft ein gesundes Gewicht zu erreichen, wird es allgemein als besser erachtet, sein Essverhalten zu analysieren, seine tatsächlichen Bedürfnisse zu verstehen und sich für eine schrittweise Wiederherstellung des Ernährungsgleichgewichts zu entscheiden.

Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Gesundheitsexperten beraten zu lassen, bevor Sie eine derart restriktive Diät beginnen, insbesondere wenn Sie an chronischen Krankheiten, Diabetes oder Essstörungen leiden.

Die Thonon-Diät ist außerdem für schwangere Frauen, ältere Menschen, Kinder und Jugendliche nicht geeignet.

Die Menüs der Thonon-Diät

Welche Lebensmittel werden bevorzugt, welche nicht?

Die Thonon-Diät ist eine sehr restriktive Diät, die wenig Abwechslung in der Ernährung zulässt.

Sie können mageres Fleisch (Huhn, Truthahn, Filet Mignon, Kalbfleisch, gekochter Schinken usw.), weißen Fisch, Meeresfrüchte, Eier, grünes Gemüse, wenig gesüßtes Obst, Joghurt und Milchprodukte mit 0 % Fettgehalt, Kräuter oder Gewürze sowie Kaffee und Tee ohne Zucker zu sich nehmen.

Die meisten stärkehaltigen Nahrungsmittel, raffiniertes Getreide, Fertiggerichte, Kekse, Kuchen, Gebäck, Süßigkeiten, Limonaden und Alkohol sollten hingegen gemieden werden.

Menüs in Phase 1

Entdecken Sie jetzt 3 Beispiele für Menüs, die den strengen Grundsätzen der Anfangsphase der Thonon-Diät entsprechen: Jeder Tag wird so berechnet, dass er um die 600 Kalorien bleibt.

Diese Mahlzeiten, die reich an Proteinen sind und sehr wenig Kohlenhydrate und Fette enthalten (im Vergleich zu den üblicherweise empfohlenen Mengen), veranschaulichen die Strenge, die durch dieses Programm auferlegt wird.

Tag 1 (ca. 600 kcal)

  • Frühstück: 1 Tasse Tee oder Kaffee ohne Zucker + 1 halbe Grapefruit;
  • Mittagessen: 2 hart gekochte Eier + Spinat nach Belieben (ohne Salz und Fett);
  • Abendessen: gekochter Schinken nach Belieben (ohne Fett).

Tag 2 (ca. 600 kcal)

  • Frühstück: 1 Tasse Tee oder Kaffee ohne Zucker + etwas Milch;
  • Mittagessen: In der Brühe gegarter Fisch + 2 Tomaten (ohne Salz und Fett);
  • Abendessen: 1 gegrilltes Steak + 1 grüner Salat mit Zitrone oder Olivenöl.

Tag 3 (ca. 600 kcal)

  • Frühstück: 1 Tasse Tee oder Kaffee ohne Zucker + geriebene Karotten ohne Gewürze;
  • Mittagessen: gegrilltes Hühnchen nach Belieben (ohne Salz oder Fett);
  • Abendessen: Schinken + Obst nach Belieben + 1 Naturjoghurt 0 %.

Diese Menüs halten sich an die Richtlinien der Thonon-Diät in der strengen Phase, aber ihre geringe Kalorienzufuhr erfordert besondere Wachsamkeit, um Nebenwirkungen aufgrund von Nährstoffmängeln zu vermeiden.

Menüs während der Phase 2

In der zweiten Phase können Sie dann nach und nach verschiedene Lebensmittel wieder einführen, wobei Sie sich an den folgenden Empfehlungen orientieren sollten:

  • Frühstück: 1 zuckerfreies Heißgetränk; 1 fettarmer Joghurt oder 1 Glas fettarme Milch; 1 Scheibe Vollkornbrot mit 10 g Margarine; 1 Stück frisches Obst;
  • Mittagessen: 100-200 g Rohkost nach Wahl mit 1 Teelöffel Pflanzenöl; 100-150 g magerer Fisch oder mageres Fleisch; 100-200 g grünes Gemüse nach Wahl; 100 g ungesüßter Magerquark und 1 frisches Stück Obst;
  • Snack (optional): 1 zuckerfreies Heißgetränk; 1 Joghurt mit 0 % Fettgehalt;
  • Abendessen: 1 Schüssel hausgemachte Gemüsesuppe; 100-150 g Fisch oder Fleisch; 100-200 g grünes Gemüse; 1 kleine Kartoffel; 1 Scheibe Vollkornbrot und 10 g Margarine; 1 kleines Stück Obst.

Welche Nahrungsergänzungsmittel gibt es bei der Thonon-Diät?

Whey kann in Ihre Rezepte integriert werden, um Ihnen zu helfen, den von der Diät empfohlenen Proteingehalt zu decken (entscheiden Sie sich für Native Whey Protein Isolate, das einen Proteingehalt von 92 % aufweist).

Um das Risiko von Nährstoffmängeln und Ermüdungserscheinungen bei einer solchen Diät zu verringern, können Sie auch ein Multivitaminpräparat (wie Daily 3®) und ein Magnesiumpräparat (wie Magnesium Malate) zu sich nehmen.

Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls ausgezeichnete Verbündete, die Ihnen helfen, Ihre allgemeine Gesundheit zu erhalten (siehe unser Super Omega 3) (1).

Ein Nahrungsergänzungsmittel mit appetithemmender Wirkung kann Ihnen helfen, Ihren Appetit und damit auch Ihren Konsum zu zügeln (z. B. CSAT®, das aus natürlichem Johannisbrot-Extrakt besteht).

Sie können sich auch für ein fettverbrennendes Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, um die Wirkung Ihrer Diät zu verstärken (z. B. Advanced Fat Burner).

Denken Sie auch an Probiotika, um das Gleichgewicht Ihrer Darmmikrobiota zu unterstützen und somit zu helfen, die möglicherweise durch die Thonon-Diät verursachten Darmprobleme auszugleichen: Entscheiden Sie sich zum Beispiel für Lactobacillus Gasseri, der gerade in Bezug auf seine Fähigkeit, Bauchfett zu reduzieren, vielversprechende Ergebnisse vorweisen kann (siehe Lactobacillus Gasseri) (2).

DER SUPERSMART-TIPP

Quellenangaben

  1. Danielle Swanson, Robert Block, Shaker A. Mousa, Omega-3 Fatty Acids EPA and DHA: Health Benefits Throughout Life, Advances in Nutrition, Volume 3, Issue 1, 2012, Pages 1-7, ISSN 2161-8313, https://doi.org/10.3945/an.111.000893.
  2. Gul, S.; Durante-Mangoni, E. Unraveling the Puzzle: Health Benefits of Probiotics—A Comprehensive Review. J. Clin. Med. 2024, 13, 1436. https://doi.org/10.3390/jcm13051436.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand